Fachinhalt und Ziele:
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist das Wilhelmstadt Gymnasium bestrebt, neben den allgemeinbildenden zur Hochschulreife führenden Fächern, den Fachbereich Instrumentalunterricht einzuführen. Angelehnt an das Konzept kleiner Klassenfrequenzen und individueller Förderung der Schülerinnen und Schüler soll hier musikalisch begabten Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, ein Instrument ihrer Wahl, jeweils in einer Stunde Einzelunterricht, sowie einer Stunde Gruppenunterricht pro Woche zu erlernen.
Die inhaltlich an der klassischen Musikausbildung der Musikuniversitäten orientierte Unterrichtsgestaltung verfolgt das Ziel, dass zusammen mit der Allgemeinen Hochschulreife, eine souveräne Beherrschung des gewählten Instrumentes, gepaart mit soliden Kenntnissen des instrumentenspezifischen Werkrepertoirs, erworben werden.
Dabei soll die Persönlichkeit der Jugendlichen hin zu verantwortungsvollem Verhalten gegenüber der eigenen Begabung und gegenüber den anderen Mitspielerinnen und Mitspielern im Ensemble geformt werden. Grundlage hierfür ist die Vermittlung des Zusammenhangs von ausdauernd fleißigem, regelmäßig geduldigem sowie intelligentem Arbeiten und dem daraus resultierenden Erfolg.
Exkursionen/Besonderheiten:
Gelegenheit das Erlernte in der Praxis zu erproben und zu überprüfen erhalten die Schülerinnen und Schüler in den Vortragsabenden der einzelnen Instrumentalfächer, bei den Vorspielen im Rahmen der feierlichen Anlässe der Wilhelmstadtschulen sowie bei außerschulischen Konzertveranstaltungen gemeinsam mit anderen musisch betonten Schulen.
Das Wilhelmstadt Gymnasium bietet neben den Kammermusikensembles Unterricht in den Instrumentalfächern Klavier, Violine, Querflöte und Gitarre an.
In Zukunft ist die Erweiterung mit Schlagzeugunterricht und einem Instrument aus der Gruppe der Blechblasinstrumente geplant, sodass dann für jede der sechs Instrumentenfamilien ein Stellvertreter im Fachbereich Instrumentalunterricht angeboten werden kann.
Für weitergehende Informationen können Gesprächstermine mit dem Fachbereichsleiter Herrn Jesch über das Sekretariat des Gymnasiums vereinbart werden.